18.11.2020
Prinz Charles im Deutschen Bundestag - Eine Rede für die Ewigkeit zum Volkstrauertag!
Dieser Besuch von Prinz Charles und Herzogin Camilla wird in die Geschichte der deutsch-britischen Freundschaft eingehen. Der zukünftige König des Vereinigten Königreiches hielt eine emotionale Rede zum Volkstrauertag im Bundestag in Berlin und setzte ein Zeichen der Hoffnung zwischen Corona-Pandemie und Brexit.
Zum ersten Mal nahmen Mitglieder des britischen Königshauses an der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Deutschland teil. 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kamen Prinz Charles, ältester Sohn von Queen Elizabeth und Prinz Philip, und seine Ehefrau Camilla auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Berlin. Der Gedenktag stand aufgrund des Jubiläums im Zeichen der deutsch-britischen Beziehungen.
Nach einem Besuch im Schloss Bellevue ging es für das britische Thronfolgerpaar zur Neuen Wache. Seit 1993 dient die Neue Wache als Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Dort legten sowohl Charles als auch Camilla Kränze mit persönlichen Grüßen nieder.
Britischer Thronfolger war mehr als 30 Mal in Deutschland
Prinz Charles war seit 1962 mehr als 30 Mal in Deutschland. Zuletzt im Frühjahr des vergangenen Jahres, wo er unter anderem das Schloss Wörlitz besuchte. Diese enge Bindung wurde in seiner Rede, die er zum Abschluss im deutschen Bundestag hielt, verdeutlicht.
Der Prince of Wales hielt seine Ansprache, die aufgrund von Corona nur vor ca. 30 Personen gehalten wurde, abwechselnd in englischer und deutscher Sprache. Obwohl sich die Mitglieder des britischen Königshauses nie politisch äußern, erwähnte Prinz Charles in seiner Rede den bevorstehenden entgültigen Austritt seines Landes aus der Europäischen Union. Den Brexit nahm er hier zum Anlass, um auf die lange gemeinsame Geschichte zwischen Großbritannien und Deutschland einzugehen.
Der Einfluss von deutscher Kultur und Wissenschaft in Großbritannien war groß
Charles sagte in seiner Rede: "Die Verbindungen zwischen der britischen und der deutschen Bevölkerung reichen zurück bis mindestens ins Römische Reich. Sie entwickelten sich in einer gemeinsamen Zivilisation weiter, bildeten im Lauf der Jahre ein Gewebe hin- und herverlaufender Fäden. Für viele von uns sind diese Verbindungen persönlicher Natur, wir haben familiäre Bindungen und Beziehungen, die uns auch heute noch lieb und teuer sind."
Auch ging er auf seinen deutschen Urururgroßvater Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha ein, der die Wissenschaft und Kunst in Großbritannien geprägt und gefördert hatte. Des Weiteren erwähnte Charles die berühmten deutschen Komponisten Bach, Beethoven und Händel, ohne die die britische Musiktradition nicht vorstellbar sei.
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges betont Prinz Charles das tiefe Vertrauen beider Länder ineinander und das Band der Freundschaft zwischen Großbritannien und Deutschland, was nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde und auch im Hinblick auf den bevorstehenden Brexit weiterhin bestand haben wird.
/L.-M.S.
AUCH INTERESSANT
-
MITGLIEDER ROYAL FAMILYListenelement 2
Wer ist wer im britischen Königshaus? Wir stellen euch die Mitglieder einmal genau vor!
-
ROYALS DER VERGANGENHEITListenelement 3
Von Queen Victoria bis George VI.
Hier lernt ihr die britischen Royals der Vergangenheit kennen!
-
DER "PRINCE OF WALES"
Woher stammt der Titel des "Prince of Wales" und warum erhält der Thronfolger diesen Titel? Wir klären auf!!
Serviceliste
-
Die unbekannten Cousins der Queen
Richard, 2. Duke of Gloucester, Edward, 2. Duke of Kent, Alexandra Ogilvy und Prince Michael of Kent. Für uns sind das eher unbekannte Persönlichkeiten in der britischen Königsfamilie, doch bei ihrer Geburt standen die Cousins und die Cousine der Queen ganz vorne in der britischen Thronfolge. Wir stellen euch die unbekannten Royals vor!
-
Alice von Battenberg - Mutter von Prinz Philip war schizophren
Ihr Leben wurde von vielen Schicksalsschlägen begleitet, Siegmund Freud diagnostizierte bei ihr schließlich Schizophrenie, doch Alice von Battenberg überwand die Krankheit und kämpfte sich zurück ins Leben.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
-
JUBILÄUMSJAHR 2019Listenelement 1
In diesem Jahr feiern wir den 200. Geburtstag von Queen Victoria und ihrem deutschen Prinzen Albert. Alle Informationen über die legendäre Königin und zum großen Jubiläumsjahr gibt es hier!
-
DIE SCHLÖSSER DER QUEENListenelement 4
Wer wohnt wo im Vereinigten Königreich? Wir stellen euch die Schlösser der britischen Royals einmal vor!
Serviceliste
-
Königshaus SchwedenListenelement 1
Von König Carl XVI. Gustaf von Schweden bis Prinzessin Adrienne - Wir stellen euch hier die Mitglieder des schwedischen Königshauses vor!
-
Königshaus BelgienListenelement 2
Von König Philippe der Belgier bis Prinzessin Eléonore - Wir stellen euch hier die Mitglieder des belgischen Königshauses vor!
-
Britisches KönigshausListenelement 3
Von Queen Elizabeth II. bis Archie Harrison Mountbatton-Windsor - Hier stellen wir euch die Mitglieder des britischen Königshauses vor!
Serviceliste
-
Die Hochzeiten von Westminster Abbey
Seit fast 1000 Jahren feiern die britischen Royals ihre Hochzeiten in der Westminster Abbey in London. Zum 9. Hochzeitstag von Prinz William und Herzogin Kate schauen wir auf die bedeutensten Vermählungen zurück ...
-
Als der Tod nach Europa kam - König Alfons XIII. und die Spanische GrippeListenelement 1
Während Deutschland, Europa und die Welt derzeit fest im Griff des Coronavirus sind, reisen wir einmal hundert Jahre in der Zeit zurück und schauen auf die letzte große Pandemie der Geschichte und ihren tragischen Einfluss auf Spanien und sein Königshaus.
AUCH INTERESSANT
-
NIEDERLÄNDISCHES KÖNIGSHAUSListenelement 1
Wo wurde Königin Máxima der Niederlande geboren und wann hat Kronprinzessin Catharina-Amalia Geburtstag? Hier stellen wir euch die niederländische Königsfamilie einmal genau vor!
-
KÖNIGSPAAR IN BREMENListenelement 2
König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande waren heute zu Gast in der Hansestadt Bremen. Der Tag folgte einem straffen Programm ...
-
SCHWEDISCHE KÖNIGSFAMLIENListenelement 3
Wie viele Kinder haben König Carl XVI. Gustaf und seine Frau Königin Silvia und wann haben Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel geheiratet? Dies und mehr verraten wir euch hier!
BUCHREZENSIONEN DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN
-
NEU: Queen Victoria: Die unbeugsame Königin – Eine Biografie
Urbach, Karina, C.H. Beck, 2018, 284 Seiten
-
Englands Krone. Die britische Monarchie im Wandel der ZeitListenelement 1
Ein Spiegel-Buch, Hrsg. von Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr,
DVA 2015, 304 Seiten
-
Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen KaisersListenelement 2
Clark, Christopher, München, 2008, 414 Seiten
-
Máxima Königin der NiederlandeListenelement 3
Von Ferrari Soledad & Gonzalo Álvarez Guerrero, Knaur, 2013, 336 Seiten
-
Glanz, Pomp und Tränen – Von der dynastischen Ehe zur Liebesheirat in Europas HerrscherhäusernListenelement 4
Von Barbara Beck
Verlag Friedrich Pustet, 2012, 232 Seiten
-
Das Europa der Könige: Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts
Von Leonhard Horowski, Rowohlt, 2017, 1119 Seiten