JAMES MOUNTBATTEN-WINDSOR
Sein Leben, seine Biografie

Serviceliste
-
NAMEListenelement 1
James Mountbatten-Windsor (geboren als James Alexander Philip Theo Mountbatten-Windsor)
-
ANREDE / TITELListenelement 2
Seine königliche Hoheit, Prinz James von Wessex, Viscount Severn (bis 2023)
Seit 2023: Graf von Wessex
(His Royal Highness, HRH, Prince James of Wessex, Viscount Severn)
-
GEBURTSDATUM
17.12.2007, Frimley, Surrey, Vereinigtes Königreich
-
ELTERN
- Prinz Edward, Herzog von Edinburgh
- Sophie, Herzogin von Edinburgh
WEITERE INTERESSANTE FAKTEN ZU JAMES, VISCOUNT SEVERN:
- James Mountbatten-Windsor steht an 12. Stelle in der britischen Thronfolge. (Stand April 2020)
- Er wurde am 19. April 2008 in der Kapelle von Windsor Castle getauft. Seine Paten sind Alastair Bruce of Crionaich, Duncan Bullivant, Thomas Hill, Denise Poulton und Jeanye Irwin.
- James ist das jüngste Enkelkind von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip.
- Seine erste offizielle Auslandsreise führte ihn 2015 nach Südafrika, zusammen mit seinen Eltern, Prinz Edward und Sophie, und seiner Schwester Lady Louise Windsor.
- Seinen Titel "Viscount Severn"
verdankt er der walisischen Herkunft seiner Mutter: Der Severn
ist ein Fluss, der durch Wales fließt. Die Bezeichnung Viscount
bezeichnet einen Vizegrafen, in Anlehnung an seinen Vater, der der "Graf von Wessex" ist.
AUCH INTERESSANT
-
JUBILÄUMSJAHR 2019Listenelement 1
In diesem Jahr feiern wir den 200. Geburtstag von Queen Victoria und ihrem deutschen Prinzen Albert. Alle Informationen über die legendäre Königin und zum großen Jubiläumsjahr gibt es hier!
-
MITGLIEDER ROYAL FAMILYListenelement 2
Wer ist wer im britischen Königshaus? Wir stellen euch die Mitglieder einmal genau vor!
-
ROYALS DER VERGANGENHEITListenelement 3
Von Queen Victoria bis George VI.
Hier lernt ihr die britischen Royals der Vergangenheit kennen!
-
DIE SCHLÖSSER DER QUEENListenelement 4
Wer wohnt wo im Vereinigten Königreich? Wir stellen euch die Schlösser der britischen Royals einmal vor!
-
DER "PRINCE OF WALES"
Woher stammt der Titel des "Prince of Wales" und warum erhält der Thronfolger diesen Titel? Wir klären auf!!
-
ROYALS DER NIEDERLANDE
Wer ist wer im niederländischen Königshaus? Erfahrt mehr über König Willem-Alexander, Königin Máxima und ihre süssen Kinder!
AUCH INTERESSANT
-
"The Royal Train" - Rezension zum neuen Film
Am 13. Februar 2020 startet die Dokumentation von Johannes Holzhausen in ausgewählten deutschen Kinos. Unsere Rezension zum Film findet ihr hier ....
-
Das royale Jahr 2020
AKTUALISIERT
Große Ereignisse erwarten uns 2020 bei den Royals. Wir verraten euch, welche das sind ...
-
Westminster Abbey feiert 750. Geburtstag
Die berühmte Westminster Abbey in London hat gestern ihren 750. Geburtstag gefeiert. Königin Elizabeth II. kam in Begleitung von Herzogin Camilla zu den Feierlichkeiten.
AUCH INTERESSANT
-
Königshaus SchwedenListenelement 1
Von König Carl XVI. Gustaf von Schweden bis Prinzessin Adrienne - Wir stellen euch hier die Mitglieder des schwedischen Königshauses vor!
-
Königshaus BelgienListenelement 2
Von König Philippe der Belgier bis Prinzessin Eléonore - Wir stellen euch hier die Mitglieder des belgischen Königshauses vor!
-
Britisches KönigshausListenelement 3
Von Queen Elizabeth II. bis Archie Harrison Mountbatton-Windsor - Hier stellen wir euch die Mitglieder des britischen Königshauses vor!
REZENSIONEN DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN
-
NEU: Queen Victoria: Die unbeugsame Königin – Eine Biografie
Urbach, Karina, C.H. Beck, 2018, 284 Seiten
-
Englands Krone. Die britische Monarchie im Wandel der ZeitListenelement 1
Ein Spiegel-Buch, Hrsg. von Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr,
DVA 2015, 304 Seiten
-
Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen KaisersListenelement 2
Clark, Christopher, München, 2008, 414 Seiten
-
Máxima Königin der NiederlandeListenelement 3
Von Ferrari Soledad & Gonzalo Álvarez Guerrero, Knaur, 2013, 336 Seiten
-
Glanz, Pomp und Tränen – Von der dynastischen Ehe zur Liebesheirat in Europas HerrscherhäusernListenelement 4
Von Barbara Beck
Verlag Friedrich Pustet, 2012, 232 Seiten
-
Das Europa der Könige: Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts
Von Leonhard Horowski, Rowohlt, 2017, 1119 Seiten