Warum die britischen Royals St. Patrick's Day feiern

Prinz William und Herzogin Kate
(Bild; Robbie Dale, All smiles Wedding of Prince William of Wales and Kate Middleton, CC BY-SA 2.0)
17.03.19

Warum Prinz William und Herzogin Kate St. Patrick's Day feiern!

Es ist eine alte und ehrwürdige Tradition, dass die britischen Royals den St. Patrick's Day feiern. Doch woher kommt diese Tradition und was hat Königin Victoria damit zu tun?
Wir klären auf ....

Die traditionelle Feier der Irish Guards in London

Seit mehr als 100 Jahren feiern die britischen Royals den irischen Nationalfeiertag in Großbrtiannien. So nahmen auch dieses Jahr wieder Prinz William und Herzogin Kate an der Feier des 1. Battalion Irish Guards in London teil. Seit dem 10. Februar 2011 ist Prinz William Ehrenoberst der Irish Guards. Aus diesem Grund nimmt er auch an der jährlichen Regimentsfeier zum St. Patrick's Day in der traditionellen Uniform der Irish Guards teil.
Das Regiment ist eins von insgesamt fünf Foot-Guard Regimenter. Die anderen vier Foot Guard-Regimenter sind die Grenadier Guards (der Herzog von York ist der Colonel des Regiments), die Welsh Guards (der Prince of Wales ist der Colonel des Regiments), die Scots Guards (der Herzog von Kent ist der Colonel) des Regiments) und der Coldstream Guards (Sir James Bucknall ist Oberst des Regiments
Seit 2012 überreicht Herzogin Kate den Soldaten während der Zeremonie die traditionellen Kleeblätter. Das Maskottchen der Irish Guards ist ein irischer Wolfshund mit dem Namen Domhnall. Dieser erhielt von der Herzogin heute ebenfalls Kleeblätter.
irischer Wolfshund an St. Patrick's Day
(Bild: anonym, Wolfhound mascot wb, CC BY-SA 3.0)

Herkunft und Bedeutung des St. Patrick's Day in Großbritannien

Auf Anordnung von Königin Victoria wurden im Jahr 1900 die Irish Guards gegründet.  Die Königin begründete die Bildung des neuen Regiments mit herausragenden Leistungen irischer Soldaten während des Burenkriegs. Die St. Patrick's Day-Parade findet seitdem jedes Jahr in der Calvary Barracks in Hounslow, West-London, statt und wird seit 1901 von einem Mitglied der königlichen Familie besucht.
Königin Alexandra überreichte in diesem Jahr das erste Mal die traditionellen Kleeblätter. Später nahm Königin Elizabeth (Queen Mum) die Tradition auf. Nach ihrem Tod im Jahr 2002 präsentierte Prinzessin Anne (Princess Royal) die Kleeblätter.
St. Patrick mit Kleeblatt, St. Benin's Church, Wicklow, Ireland
(Bild: Andreas F. Borchert, Kilbennan St. Benin's Church Window St. Patrick Detail 2010 09 16, CC BY-SA 4.0)
Das Kleeblatt ist das offizielle Nationalsymbol von Irland. Anhand eines Kleeblatts soll der Heilige St. Patrick bei seiner Missionierung den Bewohnern der irischen Insel die Dreifaltigkeit erklärt haben.
Share by: